Wann immer Sie wollen
Das besondere Angebot in Hanau-Großauheim.
Sowohl im städtischen Museum Großauheim, als auch im Technikpark des Vereins können Sie Dampfbetrieb erleben. Ob zum Beispiel eine stationäre Lokomobile, liegende oder stehende Dampfmaschinen oder auch eine Dampfwalze können auf Bestellung im Echtdampfbetrieb gezeigt werden. Auch mit Dampf betriebenen Kochgeräte stehen zur Verfügung. Wir beraten Sie gern. Unser Kontaktformular ist der Weg dafür.
13.August 2025
Veranstaltung im Rahmen der Route der Industriekultur 2025. 18 – 20 Uhr.
„Was sie schon immer über Dampfmaschinen wissen wollten“
Technische Führung vom Förderverein Dampfmaschinenmuseum e.V. durch die Dampfmaschinenwelt im Museum Hanau-Großauheim mit Inbetriebnahme einer liegenden Bajonetttrahmendampfmaschine und einer Dampfbierverkostung.
Anmeldung erforderlich unter info@fdm-hanau.de
Weitere Infos unter 06181 574379 (abends)
14. September 2025
Der Technikpark beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Dampfmaschinen und bietet Besuchern spannende Einblick in die Welt der Dampftechnik.
Anlässlich des „Tag des offenen Denkmals“ ermöglicht der Förderverein Dampfmaschinenmuseum Hanau-Großauheim e.V. (FDM) eine Führung durch den Technikpark. Die Führung findet um 15:00 Uhr statt, bitte unter Tel. 06181 574379 (abends) anmelden! (oder email info@fdm-hanau.de)
28.September 2025
In Zusammenarbeit mit dem Museum Großauheim gibt es wieder den Maschinen- und Familientag 2025 von 11- 17 Uhr. Bitte vormerken und kommen.
2024
Ein besonderer Tag – 50 Jahre Dampfmaschinenfreunde
Rund 2500 Besucher nutzten das unerwartet trockene Wetter und besuchten unseren Technikpark und das städt. Museum. Allein über 700 Fahrgäste wurden mit unserer Feldbahn transportiert, die erstmals
den Besuchern in Betrieb gezeigt wurde. Die Krauss Dampflok, die seit 41 Jahren abgestellt war und 2023/2024 betriebsfähig aufgearbeitet wurde, lockte viele Feldbahnfreunde an. Für die meisten Gäste war das Dampfauto eine kleine Sensation – kaum jemand hatte so etwas im Original schon einmal gesehen – den meisten Besuchern war unbekannt, dass es überhaupt Dampfautos gab. Für die kleinen Gäste wurde zu jeder vollen Stunde ein kurzes Theaterstück in Anlehnung an Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer aufgeführt in dem auch die Dampfloktechnik in kindlicher Sprache dargestellt wurde. Das Stück wurde extra für den FDM geschrieben und kam bei den Kleinen auch sehr gut an. Insgesamt waren außer den städtischen Mitarbeitern 43 Akteure tätig, um den Besuchern ein interessantes und abwechslungsreiches Programm -bei freiem Eintritt- bieten zu können. Nachfolgend ein paar Impressionen vom FDM-Jubiläumstag:





























