FDM - Förderverein Dampfmaschinenmuseum e.V.
Hanau-Großauheim
Exponate
Dampfkessel
Kran
Diese Bildergalerie zeigt einige Exponate des FDM.
Dampfmaschine

Dampfmaschine Type Stella , 65 PS , 350 U/min , 12 Atü Dampfdruck

Im Einsatz bis 1978 in einem Dampfkran der Firma Mohr und Federhaff ; Mannheim.


Dampfmaschine

Zwillingsdampfmaschine 45 PS.Hersteller Gottwald , Düsseldorf 1946

Antrieb des Dampfbaggers der Fa.VEGLA Herzogenaurach.


Dampfmaschine

Schnellläuferdampfmaschine Fabr. Bohn und Kähler

750 U/Min , Leistung 9 PS , Baujahr 1953


Henninger Walze

Walze Fabrikat Henninger Darmstadt , Baujahr 1927 , Gewicht 10 t ,

Ausgemustert 1957 , von 1963-2016 stand sie als Spielgerät auf dem

Kinderspielplatz am Bürgerhaus in 65307 Adolfseck


Fahrbarer Kessel mit Dampfmaschine

Quersiederkessel auf Dreirad-Fahrgestell mit liegender Dampfmaschine


Betontransportwagen

Transportwagen für Handverschub 600mm


Dampftraktor

Dampftraktor , Hersteller Fowler Magdeburg


Wasserwagen

Wasser-und Sprengwagen für den Strassenbau , Bauj.1909 , ex Fa.Ohl Limburg


Güllepumpe

Schmutzwasser/Güllepumpe , Hersteller:Maschinenfabrik Ludwig Steurer, Baujahr 1934

Fördermenge 23 cbm/h , Kraftbedarf 9 PS , Förderhöhe 65 m


Bajonettrahmendampfmaschine

Bajonettrahmendampfmaschine ex Tresterbrennerei Lorch/Rhein


Buschholzhacker

Buschholzhacker Hersteller Heinrich Kühl Neuendorf , Baujahr 1921 , Leistung ca 8 Fuder/h , 150-180 Upm ,

für Buschholz bis 12 cm.Hier angetrieben vom Fowler Dampftraktor


Langholzwagen

Langholzwagen


Stehende Dampfmaschine

Stehende Dampfmaschine , vormals Pumpenantrieb bei der Brennerei Pattershäuser Hof , Heusenstamm


Quersiederkessel Kessel

Quersiederkessel auf Dreirad-Fahrgestell


Kleine Dampfmaschine

Kleindampfmaschine Bauj.1929 , vormals Antrieb einer mechanischen Werkstatt in Karlsruhe


Bündelgerät

Eigenbau zum bündeln von Anfeuerholz


Futterdämpfer

Kleiner Futterdämpfer für Festbrennstoff


Feldbahnwagen

Nachbau eines vom Militär genutzten Feldbahntransportwagens aus dem 1.Weltkrieg , Spurweite 660 mm


Lok 42

Lok 43 ex Neunkirchner Eisenwerk , 50 PS , Kraus München Baujahr 1912 nach Restaurierung

auf dem Weg von der Werkstatt in den Lokschuppen


Abgedeckte Maschinen

Die Maschinen in der Winterruhe


Rudermaschine

Rudermaschine ex Dampfschlepper "Gustav" , Baujahr 1908, Zwillings-Volldruck-Flachschieber-Dampfmaschine

Anlass-und Umsteuervorrichtung mittels Wechselschieber mit selbsttätiger Rückführung in die Mittellage


Stehende Zweizylinder Dampfmaschine

Stehende Zweizylinder Dampfmaschine ex Eimerkettenschwimmbagger zur Höhenverstellung der Eimerleiter


Dampfwinde

Dampfwinde Bauj.1896 ex Tauchglockenschiff "Krokodil"


Duplexpumpe

Duplexpumpe , Hersteller:Weise & Monski , Weise Söhne , Bruchsal

Baujahr 1971 , Typ JK 305


Bügelfederhammer

Bügelfederhammer ex Fa.MAN Gustavsburg


Holzspalter

Holzspalter im Einsatz bei den Dampftagen im Hessenpark


Dampfmaschine mit Kompressor

Dampfkessel, Dampfmaschine und Kompressor


Riemenfallhammer

Riemenfallhammer Baujahr 1861 , Bärgewicht 19 kg


Dampfkippkochkessel

Dampfkippkochkessel Baujahr 1914


Zwillingsdampfmaschine

Zwillingsdampfmaschinen ex 25 t Schienendampfkran der DB

Hersteller linke Maschine:Ardelt Werke,rechte Maschine Bohn und Kähler


Dampfmaschine mit Kreissäge

Dampfmaschine zum Antrieb einer Kreissäge


Plungerpumpe

Plungerpumpe auf Fahrgestell


Dämpfgerät

Niederdruckdämpfgerät zum Dämpfen von Holz und Lebensmitteln , ex Fa.Haas , Holzverarbeitung Ludwigsburg


Duplexpumpe

Liegende Duplex Dampfpumpe , Arbeitsgeschwindigkeit 78 Doppelhübe , max 20 Atü

Hersteller Weise und Monski , Weise Söhne , Bruchsal

Einsatz dieser Pumpen im Bergbau , Schifffahrt und Bauwirtschaft


Federhammer

Federhammer Baujahr 1912 , Transmissionsantrieb


Ölbefeuerter Dampfkessel

Mit Heizöl EL befeuerter , fahrbarer Flammrohr Rauchrohr Kessel

Leistung 140 kg/h , Hersteller Fa Loos,Gunzenhausen


Hochdruckspeisepumpe

Hochdruckspeisepumpe Type Wasserknecht HS2, Hersteller Fa.Loewe , Lüneburg.


Holzspalter

Holzspalter der Fa Hirsch, Berlin


Dampfmaschine

Umsteuerbare Einzylinder Dampfmaschine, Leistung 4 PS, ex Dampfbagger Atlas, Baujahr 1876


Bajonettrahmenmaschine

Bajonettrahmenmaschine Maschinenfabrik Rehau , Baujahr um 1900 , 6 PS , 200 Upm


Schienendampfkran

Schienendampfkran , Baujahr 1955 , Hersteller:Krupp-Ardelt Wilhelmshafen


Dampfhammer

Einständer Dampfhammer , Bärgewicht 8 Ztr. , Hersteller Hartmann Chemnitz , Baujahr 1916


Dampfkessel

Dampfkessel Achenbach und Schulte, Ohle-Westfalen, Baujahr 1934, 12 Atü


Dampfpumpe

Dampfpumpe , Hersteller KSB Frankenthal


Dampfspill

Dampfspill


Draisine

Handhebeldraisine mit verstellbarer Spurweite


Eimerkette

Eimerkette des Eimerketten-Schwimmbaggers "Atlas" , Baujahr 1876


Kipplore

Kipplore 660 mm Spurweite ex Neunkirchner Eisenwerk


Glühofen

Glühofen mit elektrischem Gebläse


Dampfhammer

Einständer Dampfhammer mit Prellvorrichtung , Bärgewicht 5 Ztr , Baujahr 1921


Holzhackmaschine

Holzhackmaschine der Fa Hirsch Berlin für die Tankholzproduktion


Strohhäcksler

Strohhäcksler


Wurfbeschickungsanlage

Wurfbeschickungsanlage der Bauart Cornell-Schmidt


Lufthammer

Lufthammer der Fa.Beche mit 100 kg Bärgewicht , Baujahr 1925


Quersieder

Quersieder, Johannes Stahl-Mannheim, Baujahr 1956, 8 Atü


Dreifach Expansions Dampfmaschine

Stehende Dreifach Expansions-Schiffsdampfmaschine, Ottensener Eisenwerke Hamburg, Baujahr 1955


Zwillingsdampfmaschine

Doppeltwirkende Zwillingsdampfmaschine, Baujahr 1876, 24 PS


Schrotleiter

Fahrbare Schrotleiter , auch Faßrampe genannt

Tragkraft 500 kg , Förderhöhe 0,9-1,3 m , Gewicht 210 kg


Schiffsdampfmaschine

Schiffsdampfmaschine


Zwillingsdampfmaschine

Umsteuerbare Zwillingsdampfmaschine , Hersteller:Maschinen & Kranbau AG

Baujahr 1930 , vormals Antrieb einer Dampframme , 45 PS


Hilfsdampfmaschine

Hilfsdampfmaaschine eines Eimerkettenbaggers zur Höhenverstellung der Eimerleiter


Liegender Kessel

Liegender Einflamm-Wellrohrkessel mit Planrost Innenfeuerung, Großwasserraumkessel

Osnabrücker Dampfkesselfabrik Julius Meyer

Kesselleistung 750 kh/h Sattdampf, 12 Atü


Langkessel

Ausziehbarer Röhrenkessel einer Kesseldampfmaschine

Maschinenfabrik Assmann und Stockder ,Stuttgart, Baujahr 1954

Ehemals Sägewerk Antoni, Lieblos


Dampframme

Dampframme (direkt wirkende Ramme, auch Bockramme oder Reihenramme genannt)

Hersteller Maschinenfabrik G.Schärffe und Co, Lübeck, Baujahr um 1900

Die Ramme war bis 1995 bei der Firma Dreßler GmbH,Potsdam im Einsatz


Lokomobile

Lokomobile auf Tragfüßen (auch halbtransportable Lokomobile genannt)

Hersteller Heinrich Lanz, Mannheim / Baujahr 1905, 28 PS, 140 U/min

Ehemals Sägewerk Schötz, Weilmünster Ts bis 1999


Holzspalter

Holzspalter , im Einsatz zur täglichen Brennholzproduktion im Kannenbäcker Land

Gewicht 2,7 t , weitere Daten sind unbekannt


Dampfspeicherlokomotive

Dampfspeicherlokomotive, Baujahr 1937 von Ohrenstein und Koppel

Leergewicht 23 Tonnen, Betriebsgewicht 33 Tonnen, Fabriknr 12958

Vorher Spielgerät Spielplatz Nippeser Tälchen Köln


Tandem Dampfmaschine

Tandem-Dampfmaschine mit Lentz Ventilsteuerung und Bajonettrahmen

Hersteller Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg (MAN) Baujahr 1910

Ausgeliefert an Brauhaus Nürnberg, Schillerplatz

Leistung 700 PS, Dampfverbrauch 5 t/h Heißdampf, Gesamtgewicht 52 Tonnen


nach oben